Du spielst regelmäßig und merkst, dass dein Schläger nicht mehr so springt wie früher? Das liegt meist am Verschleiß. Hier erfährst du, welche Teile besonders beansprucht werden, wann du handeln solltest und wie du Kosten sparst, ohne an Qualität zu verlieren.
Der häufigste Verschleiß betrifft die Saiten. Sie verlieren Spannung, brechen oder werden dünner, sodass der Ball weniger Kontrolle gibt. Auch das Griffband nutzt sich ab – nach ein paar Monaten wird es glatt und rutschig. Der Rahmen selbst ist robust, aber bei starkem Auftreffwinkel kann er Risse oder Verformungen zeigen.
Ein weiterer Hinweis ist das Geräusch beim Schlag. Klingt dein Schläger dumpf statt klar? Dann sind die Saiten wahrscheinlich bereits zu locker. Prüfe außerdem, ob das Gewicht des Schlägers gleich bleibt; ein plötzlich leichteres Gefühl kann ein Zeichen für einen beschädigten Rahmen sein.
Ein guter Richtwert: Alle 3–4 Monate Saitencheck, besonders wenn du mehr als zweimal pro Woche spielst. Das Griffband solltest du nach etwa 6 Monaten austauschen – oder sofort, wenn es rutscht. Der Rahmen braucht nur dann einen Check, wenn du ungewöhnliche Geräusche hörst oder das Spielgefühl plötzlich anders ist.
Der Austausch der Saiten kostet je nach Material zwischen 30 € und 100 €. Wer auf das Budget achtet, kann Saiten mit höherer Haltbarkeit wählen, muss dafür aber eventuell etwas an Spannung verzichten. Ein professioneller Schlägerwechsel ist selten nötig – meist reicht ein neuer Rahmen, wenn es richtig zu knacken beginnt.
Tipps für den Alltag: Bewahre deinen Schläger in einer Schlägertasche auf, schütze ihn vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Nach jedem Spiel das Griffband leicht reinigen, damit Schweiß und Staub nicht einparken. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Ausrüstung deutlich.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Schläger noch gut ist, nimm ihn zu einem Fachhändler. Dort kann man schnell die Saitenspannung messen und den Rahmen inspizieren. Die meisten Clubs bieten diesen Service kostenlos an – nutze ihn, bevor du teure Neuanschaffungen machst.
Ein kleiner Trick: Drehe den Schläger am Griff und fühle, ob er wackelt. Ein stabiler Schläger bleibt fest, ein lockerer Hinweis auf Risse im Rahmen oder lose Saiten. Es dauert nur ein paar Sekunden, kann aber lange Zeit und Geld sparen.
Zusammengefasst: Regelmäßiger Saiten‑ und Griffband‑Check, Aufbewahrung in einer Schlägertasche und ein kurzer Rahmen‑Check nach jedem intensiven Match halten deinen Schläger leistungsfähig. So hast du mehr Zeit für das Spiel und weniger Grund zur Sorge.