Beim Tischtennis geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Komfort. Ein simples Armband kann dabei helfen, den Schweiß von der Hand zu halten, das Handgelenk zu stabilisieren und dir ein besseres Griffgefühl zu geben. Viele Spieler im Wiesbauer Tischtennis Club schwören bereits darauf – und das aus gutem Grund.
Auf dem Markt gibt es vor allem drei Arten: das klassische Stoffarmband, das elastische Silikon‑Armband und das atmungsaktive Mesh‑Modell. Das Stoffarmband saugt Schweiß gut, ist aber nach mehrmaligem Waschen etwas ausleiert. Silikon‑Armbänder sind wasserdicht, riechen nicht und bleiben lange formstabil – ideal, wenn du viel schwitzt. Mesh‑Armbänder kombinieren gute Belüftung mit leichtem Tragegefühl, sie sind perfekt für lange Trainingseinheiten.
Beim Kauf solltest du auf die Breite achten. Ein zu breites Band kann die Durchblutung einschränken, ein zu schmales kann rutschen. 2‑3 cm Breite ist für die meisten Spieler optimal. Auch die Länge ist wichtig: das Band sollte eng genug sitzen, aber nicht einschnüren.
Nach dem Training das Armband sofort auszuspülen, verhindert Geruchsbildung. Bei Stoffarmbändern reicht Handwäsche in lauwarmem Wasser, bei Silikon‑ und Mesh‑Varianten kann ein kurzer Spülgang in der Maschine (kalt, Schonprogramm) ausreichen. Lass das Band immer an der Luft trocknen – Hitze kann das Material beschädigen.
Im Wiesbauer Tischtennis Club geben Trainer das Armband oft als Teil des Trainingskits aus. Es hält die Hand trocken, sodass du schneller reagierst und weniger Druck auf die Handgelenke ausgeübt wird. Außerdem wirkt es als kleiner Reminder, regelmäßig kurze Pausen zu machen und deine Haltung zu überprüfen.
Ein weiterer Pluspunkt: Viele Armbänder lassen sich mit dem Club‑Logo besticken lassen. So hast du nicht nur ein nützliches Stück Ausrüstung, sondern zeigst auch deine Zugehörigkeit zum Team.
Zusammengefasst: Ein gutes Armband ist cheap, einfach zu pflegen und steigert dein Spielkomfort sofort. Probiere ein Modell beim nächsten Training aus – du wirst schnell merken, wie viel Unterschied ein trockenes Handgelenk macht.