Du spielst gern Tischtennis, willst aber schneller, stabiler und ausdauernder sein? Dann kommen ein paar gezielte Gym‑Übungen genau richtig. Sie stärken die Muskulatur, verbessern die Koordination und verhindern Verletzungen – alles, was du für ein besseres Spiel brauchst.
Die wichtigsten Muskeln beim Tischtennis sind Schulter, Brust, Rücken und Rumpf. Mit einfachen Geräten kannst du sie trainieren:
Kurze Pausen von 60 Sekunden halten den Puls hoch und trainieren gleichzeitig die Ausdauer.
Ohne gute Beweglichkeit verlierst du schnell die richtige Position. Hier ein paar Übungen, die du ohne Geräte zu Hause machen kannst:
Ein kurzer 10‑Minuten‑Block nach dem Krafttraining sorgt dafür, dass du flexibel bleibst und deine Bewegungen flüssiger werden.
Wichtig ist, die Übungen regelmäßig zu machen. Zwei‑ bis dreimal pro Woche reichen, wenn du sie mit deinem normalen Tischtennis‑Training kombinierst. Achte darauf, dass du die Belastung langsam steigst – zu viel zu schnell kann zu Überlastungen führen.
Ein weiterer Tipp: Nutze ein Trainingsjournal. Schreibe auf, welche Gewichte du benutzt, wie viele Wiederholungen du schaffst und wie du dich danach beim Spiel fühlst. So erkennst du schnell, welche Übungen dir am meisten helfen.
Zum Abschluss ein kurzer Beispiel‑Trainingsplan für eine Einheit:
Probiere das aus, spür die Unterschiede beim nächsten Match und passe die Gewichte an dein Level an. Mit konsequentem Training wirst du schneller reagieren, härter schlagen und länger durchhalten – und das alles ohne teure Spezialgeräte.