Du bist neugierig, was bei uns im Wiesbauer Tischtennis Club rund um das Thema Männertennis passiert? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite sammeln wir die neuesten Beiträge, praktische Tipps und Trainingsideen speziell für Männer, die Tennis lieben oder besser werden wollen.
Ob ein überraschendes Turnierergebnis, ein besonderes Match oder ein neues Equipment – wir halten dich auf dem Laufenden. Letzte Woche hat zum Beispiel ein lokales Männer‑Doppelteam überraschend den Sieg beim Stadtrundturnier geholt. Das zeigt: Mit dem richtigen Fokus und ein bisschen Teamgeist kann man selbst gegen erfahrenere Gegner gewinnen.
Ein gutes Aufwärmen ist das A und O. Starte jede Einheit mit leichten Lauf- und Dehnübungen, damit deine Gelenke geschmeidig bleiben. Danach kommen kurze Ballwechsel in der Grundlinie – das hilft, den Rhythmus zu finden und die Beinarbeit zu verbessern. Wenn du deine Aufschlagkraft steigern willst, probiere das „Medicine‑Ball‑Wurf‑Training“ aus: Wirf einen leichten Medizinball nach hinten und schnapp ihn wieder, während du dich gleichzeitig nach vorne drückst.
Viele Männer kämpfen mit dem typischen „Tennisarm“. Das liegt oft an einseitiger Belastung. Wir empfehlen, zwischendurch Gegenbewegungen zu machen: Rotatoren‑Übungen mit einem leichten Gummiband oder das klassische Handgelenk‑Curl mit einer leichten Hantel können den Muskel ausbalancieren und Schmerzen vorbeugen.
Der mentale Teil wird oft unterschätzt. Vor einem wichtigen Match kann eine kurze Atemübung Wunder wirken. Setz dich hin, atme tief durch die Nase ein, halte kurz und atme langsam durch den Mund aus. Wiederhole das fünfmal, und du spürst sofort, wie die Anspannung nachlässt.
Wenn du dich fragst, warum manche Spieler ein Armband tragen, liegt es meist an der Schweißabsorption. Für Männer, die viel schwitzen, ist ein saugfähiges Stoffband praktisch – es verhindert, dass der Schlägergriff rutscht und gibt dir mehr Kontrolle.
Ein weiteres Thema, das häufig aufkommt, ist die Auswahl des richtigen Schlägers. Männer, die viel Power brauchen, greifen oft zu einem etwas schwereren Rahmen. Achte dabei aber darauf, dass das Gewicht deine Beweglichkeit nicht einschränkt. Teste verschiedene Modelle, bevor du dich festlegst – im Club haben wir ein paar Prototypen, die du ausprobieren kannst.
Abschließend ein kurzer Hinweis zu Team‑Spirit: Männer-Tennis-Teams profitieren enorm von einer guten Kommunikation. Ein kurzer Talk vor dem Match, klare Rollenverteilung und gegenseitiges Anfeuern auf dem Platz machen den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Ergebnis.
Bleib dran, schau regelmäßig in unser Blog-Archiv und nutze die Tipps, die wir hier teilen. So wirst du Schritt für Schritt stärker, schneller und vor allem mehr Spaß am Männertennis haben.