Tennisstrategie: So holst du das Maximum aus deinem Spiel

Du willst beim nächsten Match die Oberhand gewinnen? Dann brauchst du nicht nur gute Schläger, sondern klare Spielpläne. Eine clevere Strategie ist oft der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage – und sie lässt sich mit ein paar einfachen Schritten sofort umsetzen.

1. Aufschlag und Rückhand – deine Grundpfeiler

Der Aufschlag ist dein erstes Angriffswerkzeug. Versuche, ihn variabel zu halten: mal flach und schnell, mal mit Topspin. So zwingst du den Gegner, ständig zu reagieren. Beobachte, wo deine Rückhand besonders stark ist, und nutze das, um gezielt kurze Bälle zu platzieren. Viele Spieler vergessen, dass ein gut getimter Aufschlag nicht nur Punkte liefert, sondern auch das Rhythmusgefühl des Gegners stört.

2. Fußarbeit und Positionierung

Ohne schnelle, präzise Schritte kannst du keinen kraftvollen Schlag setzen. Arbeite an kurzen, explosiven Schritten, damit du immer im optimalen Abstand zum Ball bist. Wenn du dich nach jedem Schlag kurz neu ausrichtest, bleibt deine Haltung stabil und du vermeidest unnötige Fehltritte. Probiere beim Training kleine „Kreisläufe“: Vorwärts, seitwärts, rückwärts – das trainiert deine Muskulatur und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit.

Ein weiterer Trick: Nutze das Spielfeld, um den Gegner zu zwingen, lange Wege zu laufen. Spiele den Ball immer wieder in die Ecken, sodass dein Gegner ständig seine Position ändert. Das kostet Energie und erhöht die Chance, dass er Fehler macht.

Die mentale Komponente darf nicht fehlen. Bleibe fokussiert, atme tief und halte deine Gedanken positiv. Wenn du einen schlechten Punkt hast, lass ihn hinter dir und konzentriere dich sofort auf den nächsten Ball. Ein kurzer „Reset“-Blick auf das Netz kann Wunder wirken.

Auch die Ausrüstung spielt eine Rolle. Ein passendes Armband, wie oft im Club diskutiert, hilft, den Schweiß vom Griff zu entfernen und verhindert ein Ausrutschen des Schlägers. So bleibt dein Griff fest und du behältst die Kontrolle über jeden Schlag.

Zusammengefasst: Variiere deinen Aufschlag, arbeite an schneller Fußarbeit, nutze das gesamte Feld und halte deine Gedanken klar. Wenn du diese vier Punkte täglich trainierst, merkst du schnell, wie sich dein Spiel verbessert. Jetzt bist du bereit, das nächste Match mit einer durchdachten Strategie anzugehen – viel Erfolg auf dem Platz!